Der perfekte Dresscode für das Vorstellungsgespräch: Ein Leitfaden für Männer

Der erste Eindruck zählt – besonders bei Vorstellungsgesprächen. Die richtige Kleidungswahl kann entscheidend sein, um potenzielle Arbeitgeber von Ihrer Professionalität zu überzeugen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den passenden Dresscode für Ihr nächstes Bewerbungsgespräch zu finden und typische Fehler zu vermeiden.

Dresscodes für verschiedene Branchen verstehen

In der deutschen Geschäftskultur variieren die Erwartungen an die Bekleidung je nach Branche erheblich. Während in traditionellen Sektoren formelle Kleidung dominiert, erlauben kreative Bereiche einen entspannteren Stil.

Traditionelle und konservative Branchen

In Finanzwesen, Versicherungen und Rechtswesen gilt ein klassischer Anzug in Dunkelblau, Grau oder Schwarz als Standard. Kombinieren Sie ihn mit einem weißen oder hellblauen Hemd und einer dezenten Krawatte. Lederschuhe in Schwarz oder Dunkelbraun vervollständigen den formellen Look.

Technologie und Ingenieurwesen

Für technische Berufe ist oft ein Business-Casual-Outfit angemessen. Eine Stoffhose mit Hemd und optional einem Blazer vermittelt Professionalität ohne Überformalisierung. Bei Bewerbungsgesprächen im IT-Bereich können Sie in einigen Unternehmen sogar auf die Krawatte verzichten.

Kreative Branchen und Start-ups

In der Kreativbranche und bei Start-ups herrscht meist ein entspannterer Dresscode. Eine gepflegte dunkle Jeans mit einem Polohemd oder Hemd und eventuell einem legeren Sakko kann hier angemessen sein. Achten Sie dennoch auf ein gepflegtes Erscheinungsbild – auch dezente Sneakers sollten sauber und in gutem Zustand sein.

Essenzielle Kleidungsstücke für den Interviewerfolg

Der perfekte Anzug

Investieren Sie in einen gut sitzenden Anzug aus Wolle oder einer Wollmischung. Die Passform ist entscheidend – ein maßgeschneiderter Anzug muss nicht teuer sein, aber er sollte Ihre Silhouette vorteilhaft betonen. Achten Sie darauf, dass:

  • Die Schultern des Sakkos genau auf Ihren Schultern aufliegen
  • Der Ärmel etwa einen Zentimeter des Hemdsärmels freilässt
  • Die Hose auf den Schuhen leicht aufliegt, ohne Falten zu werfen

Die richtige Hemdwahl

Wählen Sie Hemden mit Kentkragen oder Button-Down-Kragen in Weiß oder Hellblau. Diese Klassiker passen zu fast jedem Anzug und vermitteln Seriosität. Achten Sie auf Baumwollstoffe, die atmungsaktiv sind und weniger knittern.

Passende Schuhe

Oxfords oder Derbys aus hochwertigem Leder sind die erste Wahl für formelle Vorstellungsgespräche. Sie sollten poliert und frei von Kratzern sein. Bei der Frage, ob man Jeans zum Vorstellungsgespräch tragen kann, spielt auch die Schuhwahl eine entscheidende Rolle – zu Jeans passen eher Leder-Sneakers oder Loafer in guter Qualität.

Dezente Accessoires

Komplettieren Sie Ihren Look mit:

  • Einem schmalen Ledergürtel, der farblich zu den Schuhen passt
  • Einer klassischen Armbanduhr mit Lederband
  • Einer schlichten Aktentasche oder Mappe für Ihre Unterlagen

Pflege und finale Präsentation

Frisur und Bartpflege

Kurz geschnittene Haare und ein gepflegter Bart (oder eine glatte Rasur) signalisieren Aufmerksamkeit fürs Detail. Planen Sie einen Friseurbesuch etwa eine Woche vor dem Gespräch ein, damit der Schnitt natürlich aussieht.

Hygiene und Duft

Verzichten Sie auf intensive Parfüms – ein dezentes Eau de Toilette reicht vollkommen aus. Achten Sie auf saubere Fingernägel und frische Kleidung ohne Flecken oder Gerüche.

Am Tag des Gesprächs

Überprüfen Sie Ihre Kleidung auf:

  • Fusseln oder Haare (Fusselrolle bereithalten)
  • Lose Fäden oder fehlende Knöpfe
  • Falten (bei Bedarf noch einmal bügeln)

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Übertriebene Farben und Muster

Vermeiden Sie grelle Farben oder auffällige Muster. Diese lenken von Ihren Qualifikationen ab und können unprofessionell wirken. Bei Fragen zur angemessenen Kleidung für ein Vorstellungsgespräch ist die goldene Regel: Im Zweifel lieber zu formell als zu leger.

Falsche Passform

Zu enge Hosen oder zu weite Sakkos beeinträchtigen nicht nur Ihren Komfort, sondern auch Ihre Ausstrahlung. Nutzen Sie den Änderungsservice von Herrenausstattern, um die perfekte Passform zu erzielen.

Vernachlässigte Details

Achten Sie auf scheinbare Kleinigkeiten wie:

  • Intakte, farblich passende Socken (keine weißen Sportsocken!)
  • Einen gepflegten Gürtel ohne Abnutzungsspuren
  • Polierte Schuhe ohne Kratzer

Anpassungen für besondere Umstände

Online-Interviews

Auch bei virtuellen Vorstellungsgesprächen sollten Sie vollständig gekleidet sein – nicht nur im sichtbaren Bereich. Wählen Sie Farben, die gut auf dem Bildschirm wirken (keine kleinen Muster) und achten Sie auf gute Beleuchtung.

Internationale Interviews

Bei Bewerbungen im Ausland können die Erwartungen variieren:

  • In skandinavischen Ländern ist oft ein Business-Casual-Look ausreichend
  • In asiatischen Märkten wird meist formellere Kleidung erwartet
  • Informieren Sie sich vorab über die lokalen Gepflogenheiten

Praktika und Nebenjobs

Für Bewerbungsgespräche bei Praktika kann eine dunkle Jeans mit einem gestreiften Hemd und gepflegten Lederschuhen angemessen sein. Zeigen Sie Engagement, ohne übertrieben formal zu erscheinen.

Fazit

Die richtige Kleidungswahl für ein Vorstellungsgespräch zeigt Respekt gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber und Ihr Verständnis für die Unternehmenskultur. Recherchieren Sie im Vorfeld die Branchenstandards und passen Sie Ihren Look entsprechend an. Mit einem gepflegten Erscheinungsbild und qualitativ hochwertiger Kleidung sind Sie bestens gerüstet, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Möchten Sie Ihr Vorstellungsgespräch optimal vorbereiten? Bei ResuFit finden Sie nicht nur Tipps zur richtigen Kleidung, sondern auch umfassende Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf typische Interviewfragen. Mit unserem AI-gestützten Tool können Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben perfekt auf die jeweilige Stelle abstimmen – für maximale Erfolgschancen im Bewerbungsprozess.